Preliminary Section
Elementary Pre-History of Modern Swiss Legal Thought – Reconciliation of Concurring Jurisdictions and Combination of Scientific Disciplines or Methods
0.0 *Gottlieb Hufeland: Abriss der Wissenschaftskunde und Methodologie der Rechtsgelehrsamkeit (zu Vorlesungen), Jena: akademische Buchhandlung, 1797, 64 pp.
0.1 *Jean Barbeyrac: De dignitate et utilitate Juris ac Historiarum et utriusque disciplinae Amica coniunctione, Amsterdam: Pierre de Coup, erweiterte und verbesserte ed. 1712 (1. ed. Lausanne: Frédéric Gentil und Théophile Crosat, 1711), french translation in: Écrits de droit et de morale, ed. Simone Goyard-Fabre, Paris: Centre de philosophie du droit, 1996, 28 pp.
0.2 Philipp Albert Stapfer: Die fruchtbarste Entwicklungsmethode der Anlagen des Menschen zufolge eines kritisch-philosophischen Entwurfs der Culturgeschichte unseres Geschlechts in der Form einer Apologie der classischen Werke des Alterthums, eine bey Eröffnung der Vorlesungen des politischen Instituts den 13. November 1792 gehaltene Rede, Bern: Hochobrigkeitliche Buchdruckerey, 1792, pp.
0.3 Ignaz Franz Paul Troxler: Philosophische Rechtslehre der Natur und des Gesetzes mit Rücksicht auf die Irrlehren der Liberalität und Legitimität, Zürich: Gessner’sche Buchhandlung, 1820, pp.
0.4 Wilhelm Snell: Naturrecht nach den Vorlesungen, vorgetragen im Winter-Semester 1839, handschriftlich aufgezeichnet von Rudolf Roth, mit einem Vorwort von einem Freunde des Verewigten, Langnau: Fr. Wyss’sche Offizin, 1857, pp.
0.5 Johann Caspar Bluntschli: Allgemeines Staatsrecht, geschichtlich begründet, 2 vol., München: J. G. Cotta, 4. ed. 1868 (1. ed. München: Verlag der literarisch-artistischen Anstalt, 1852), pp.
0.6 Anton von Tillier: Geschichte der Eidgenossenschaft während der Zeit des sogenannten Fortschrittes, von dem Jahre 1830 bis zur Einführung der neuen Bundesverfassung im Herbste 1848, aus authentischen Quellen dargestellt, 3 vols., Bern: J. Körber, 1854/1855, vol. 1, pp. 1-66 (80)
0.7 Friedrich Ludwig Keller: Vorlesungen über Pandekten, posthum ed. by William Lewis, Leipzig: Bernhard Tauchnitz, 2. A. 1866/ 1867 (1. A. 1861, ed. Emil Friedberg; Reprint Frankfurt am Main: Vico Verlag, 2015)
0.8 Peter Feddersen: Geschichte der Schweizerischen Regeneration von 1830 bis 1848, nach den besten Quellen bearbeitet, Zürich: Verlags-Magazin, 1867, pp. 30-86 (70)
0.9 Hans Hürlimann: Kritik des bestehenden Rechtes – Prinzipielle Darstellung der verfehlten, von allen Völkern verwirklichten, und der richtigen, Alle ohne Ausnahme dies- und jenseits glückselig machenden zukünftigen Rechts- und Weltordnung (Das bestehende Recht als weltgeschichtlicher Irrthum und Quelle des Unheils der Welt auch speziell nachgewiesen), Zürich/ Schaffhausen: Brodtmann, 1861, pp.
0.10 Carl Hilty: Ideen und Ideale schweizerischer Politik – Ein academischer Vortrag, in: Vorlesungen über die Politik der Eidgenossenschaft, Bern: Max Fiala, 1875, 39 pp. (40)
0.11 Louis-Théodore Wuarin: Une vue d’ensemble de la question sociale, le problème, la méthode, Paris: L. Larose, 1896, pp.
0.12 Ludwig Stein: Wesen und Aufgabe der Sociologie – Eine Kritik der organischen Methode in der Sociologie, in: Archiv für systematische Philosophie, vol. 4, Berlin: Georg Reimer, 1898, 38 pp. (40)
0.13 Ernest-Alexandre Roguin: Étude de science juridique pure – La règle du droit (Analyse générale, spécialités, souveraineté des États, assiette de l’impôt, théorie des statuts) – Système des rapports de droit privée précédé d’une introduction sur la classification des disciplines, Paris/ Lausanne: Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence/ F. Rouge, 1889, pp. V-XII, 3-38 (50)
0.14 Alphonse Rivier: Principes du droit des gens, Paris: Rousseau, 1889 (german translation: Lehrbuch des Völkerrechts, Hannover: Ferdinand Enke, 2. ed. 1899), pp.
0.15 Carl Hilty: Fin de Siècle; and Idem: Die Zukunft der Schweiz, both in: Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft, ed. by Carl Hilty, vol. 13 (1899), p. 3-21, resp. vol. 16 (1902), p. 3-39, Bern: K. J. Wyss, 1899/ 1902 (68)
0.16 Carl Hilty: Über das Studium des Rechts in unserer Zeit, in: Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft, ed. Carl Hilty, vol. 23, Bern: K. J. Wyss, 1908, pp. 3-53 (62)
0.17 *Eduard His: Anfänge und Entwicklung der Rechtswissenschaft in der Schweiz bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, in: Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre, ed. Hans Schulthess, Zürich: Schulthess & Co. AG, 1945, pp. 1-58
First Section
Swiss Legal Culture as a Melting Pot of Modern Philosophical Influences – Overlapping Neo-Kantianism, Neo-Hegelianism, Realism, Pragmatism, Existentialism, Phenomenology, and Beyond
1.0 Rudolf Stammler: Die grundsätzlichen Richtungen der neueren Jurisprudenz (1923), in: Rechtsphilosophische Abhandlungen und Vorträge, Berlin-Charlottenburg: Rolf Heise, 1925, vol. 2, pp 333-392 (65)
1.1 Eugen Huber: Recht und Rechtsverwirklichung – Probleme der Gesetzgebung und der Rechtsphilosophie, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1920, pp. 242-280, pp. 347-395 (84)
1.2 Eugen Huber: Das Absolute im Recht – Schematischer Aufbau einer Rechtsphilosophie, in: Festgabe der juristischen Fakultät der Berner Hochschule zur Jahresversammlung des Schweizerischen Juristenvereins von 1922, Bern: Stämpfli & Cie. AG, 1922, pp. 1-54 (56)
1.3 Eugen Huber: Über die Realien der Gesetzgebung, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie in Lehre und Praxis, ed. Felix Holldack, Rudolf Joergens and Rudolf Stammler, Leipzig: Felix Meiner, 1913, pp. 39-94 (60)
1.4 Eugen Huber: Bewährte Lehre – Eine Betrachtung über die Wissenschaft als Rechtsquelle, Bern: K. J. Wyss, 1910 (also in: Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft, ed. Cal Hilty, vol. 25 (1911), Bern: K. J. Wyss, 1911, pp. 3-59), 59 pp. (63)
1.5 Ernest-Alexandre Roguin: La science juridique pure, 3 vols., Paris/ Lausanne: Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence/ F. Rouge & Cie., 1923, vol. 1, pp. V-XXIII, 467-523 (82)
1.6 Walther Burckhardt: Organisation der Rechtsgemeinschaft – Untersuchungen über die Eigenart des Privatrechts, des Staatsrechts und des Völkerrechts, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1927, pp. 119-163 (52)
1.7 Arnold Gysin: Rechtsphilosophie und Jurisprudenz, Zürich: Girsberger & Co., 1927, 54 pp. (auch in: Rechtsphilosophie und Grundlagen des Privatrechts – Begegnung mit grossen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1969), pp. 5-47 (51)
1.8 Dietrich Schindler (senior): Verfassungsrecht und soziale Struktur, Zürich: Schulthess & Co., 1932, pp. 55-103 (55)
1.9 Arthur Baumgarten: Rechtsphilosophie, in: Handbuch der Philosophie, Section IV: Staat und Geschichte, München/ Berlin: R. Oldenbourg, 1934, pp. 3-4, 60-90 (35)
1.10 Hans Ryffel: Das Naturrecht – Ein Beitrag zu seiner Kritik und Rechtfertigung vom Standpunkt grundsätzlicher Philosophie, Bern: Herbert Lang & Cie., 1944, pp. 9-53 (51)
1.11 Jean Darbellay: La règle juridique de la société politique – Son fondement moral et social (Dissertation Universität Freiburg), St. Maurice: Imprimerie de l’Oeuvre St. Augustin, 1945, pp. 69-96 (33)
1.12 Dietrich Schindler (senior): Zum Wiederaufbau der Rechtsordnung, posthum ed. by Hans Nef, in: Recht, Staat, Völkergemeinschaft – Ausgewählte Schriften und Fragmente aus dem Nachlass, Zürich: Schulthess & Co., 1948, pp. 73-143 (78)
1.13 Hans Huber: Niedergang des Rechts und Krise des Rechtsstaates, in: Rechtstheorie, Verfassungsrecht und Völkerrecht, Ausgewählte Aufsätze 1950-1970, zum 70. Geburtstag des Verfassers ed. Kurt Eichenberger, Richard Bäumlin and Jörg Paul Müller, Bern: Stämpfli & Cie. AG, 1971, pp. 27-56 (first printing in: Demokratie und Rechtsstaat, Festschrift für Zaccaria Giacometti, Zürich: Polygraphischer Verlag A. G., 1953, pp. 59-88) (35)
1.14 Aloïs Troller: Überall gültige Prinzipien der Rechtswissenschaft, Frankfurt am Main/ Berlin: Alfred Metzner, 1965, pp. 1-8, 11-58, 203-242 (105)
1.15 Hans Ryffel: Grundprobleme der Rechts- und Staatsphilosophie – Philosophische Anthropologie des Politischen, Neuwied/ Berlin: Luchterhand, 1969, pp. 3-16, 17-99, 491-525 (53)
1.16 Hans Huber: Betrachtungen über die Gesamtsituation des Rechts, in: Rechtstheorie, Verfassungsrecht und Völkerrecht, Ausgewählte Aufsätze 1950-1970, zum 70. Geburtstag des Verfassers ed. Kurt Eichenberger, Richard Bäumlin and Jörg Paul Müller, Bern: Stämpfli & Cie. AG, 1971, pp. 11-26 (first printing in: Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, vol. 106/ 10, Bern: Stämpfli & Cie AG, 1970, pp. 393-411) (21)
1.17 François Gilliard: L’expérience juridique – Esquisse d’une dialectique (Travaux de droit, d’économique, de sociologie et de sciences politiques, vol. 119), Genève/ Paris: Librairie Droz, 1979, pp. 37-82 (50)
1.18 Jean Darbellay: Qu’est-ce que la philosophie du droit, in: La réflection des philosophes et des juristes sur le droit et le politique, Fribourg: Éditions Universitaires, 1987, pp. 93-98 (10)
1.19 Hans Ryffel: Zur anthropologischen Begründung des Rechts, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, supplementary vol. 4, Stuttgart: Franz Steiner, 1988, pp. 9-
1.20 Michael Walter Hebeisen: Schweizer Juristen-Philosophen – Eine eigenständige schweizerische Tradition der Wissenschaftsphilosophie der Jurisprudenz und der Staatslehre in Auseinandersetzungen mit ausgewählten Strömungen der Rechts- und der Staatsphilosophie sowie der Wissenschaftstheorie in der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts (Eine programmatische Skizze für ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben), in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, N. S. vol. 50, ed. Peter Häberle, Tübingen: J. C. B. Mohr/ Siebeck, pp. 69-100 (extended version in: Realismus, Pragmatismus, Pluralismus – Essayistische Abhandlungen zu den wissenschaftsphilosophischen Grundlagen für eine integrale Jurisprudenz sowie ergänzende rechtsphilosophische Anhänge, Biel/Bienne: Schweizerischer Wissenschafts- und Universitätsverlag, 2005, pp. 651-711) (37)
Second Section
Legal Methodology and Scientific Character of Jurisprudence, or: Controversy Between Positivism and Natural Law, Between Monism and Dualism, and the Pluralist Alternative of Human Studies
2.0 Rudolf von Ihering: Ist die Jurisprudenz eine Wissenschaft? – Iherings Wiener Antrittsvorlesung vom 16. Oktober 1868, ed. Okko Behrends. Göttingen: Wallstein, 1998, pp. 47-92 (51)
2.1 Walther Burckhardt: Die Lücken des Gesetzes und die Gesetzesauslegung, in: Abhandlungen zum schweizerischen Recht, N. S. vol. 8, Bern: Stämpfli & Cie., 1925, pp. 62-106 (49)
2.2 Arthur Baumgarten: Die Wissenschaft vom Recht und ihre Methode, 2 vols., Tübingen: J. C. B. Mohr, 1920/ 1922 (reprint Aalen: Scientia, 1978), vol. 2, pp. 533-586 (59)
2.3 Arnold Gysin: Naturrecht und Positivität des Rechts; and Idem: Die philosophischen Grundlagen der Naturrechtslehre und des Rechtspositivismus, in: Rechtsphilosophie und Grundlagen des Privatrechts – Begegnung mit grossen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1969), pp. 48-81 (39) and 82-95 (19)
2.4 Gregor Edlin: Rechtsphilosophische Scheinprobleme und der Dualismus im Recht, Berlin-Grunewald: Walther Rothschild, 1932, pp. 199-246 (68)
2.5 August Simonius: „Lex Facit Regem“ – Ein Beitrag zur Lehre von den Rechtsquellen (Basler Studien zur Rechtswissenschaft, vol. 5), Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1933, 89 pp. (92)
2.6 Walther Burckhardt: Methode und System des Rechts mit Beispielen, Zürich: Polygraphischer Verlag, 1936, pp. 241-296 (55)
2.7 Claude Du Pasquier: Introduction à la théorie générale et à la philosophie du droit, Paris/ Neuchâtel: Recueil Sirey/ Éditions Delachaux & Niestlé, 1937, pp. VII-XI and 310-344 (44)
2.8 Walther Burckhardt: Einführung in die Rechtswissenschaft, Zürich: Polygraphischer Verlag A.-G., 1939, pp. 197-237 (2. ed., mit einem Vorwort von Hans Huber, Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1948; reprint 1976), pp. 197-237 (46)
2.9 Arthur Baumgarten: Grundzüge der juristischen Methodenlehre, Bern: Huber, 1939 (reprint, ed. Hermann Klenner: Freiburg im Breisgau: Rudolf Haufe, 2005), pp.
2.10 Oscar Adolf Germann: Grundlagen der Rechtswissenschaft – Einführung in deren Probleme, Methoden und Begriffe, Bern: Stämpfli, 1950, pp. 4-9 and 212-231 (30)
2.11 Claude Du Pasquier: Valeur et nature de l’enseignement juridique (Mémoires publiés par la Faculté de Droit de l’Université de Genève, vol. 7), Genève: Librairie de l’Université, 1950, 29 pp. (31)
2.12 Oscar Adolf Germann: Zur Überwindung des Positivismus im schweizerischen Recht – Geschichtlicher Rückblick und kritische Stellungsnahme zu den Methoden der Rechtsfindung, in: Probleme und Methoden der Rechtsfindung, Bern: Stämpfli & Cie., 1965, pp. 307-342 (erstmals in: Zeitschrift für Schweizerisches Rechts, Centenarium 1852-1952, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1952, pp. 99-140) (40)
2.13 Wilhelm Oswald: Formalismus in der Jurisprudenz und materiale Rechtsethik, Festrede des Rektors, gehalten am Dies academicus der Universität Freiburg am 15. November 1954 (Freiburger Universitätsreden, N. S. vol. 19), Freiburg im Üechtland: Universitätsverlag, 1957, pp. 32-50, 75-101 (56)
2.14 Aloïs Troller: Rechtserlebnis und Rechtspflege – Ein Fussweg zur Jurisprudenz, für Ungeübte begehbar, Frankfurt am Main/ Berlin: Alfred Metzner, 1962, pp. 29-72 (49)
2.15 Oscar Adolf Germann: Méthodes d’interprétation et problèmes fondamentaux du droit, in: Probleme und Methoden der Rechtsfindung, Bern: Stämpfli & Cie AG, 1965, pp. 377-411 (39)
2.16 Hans Nef: Das Werturteil in der Rechtswissenschaft, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, N. S. vol. 86, H. 2, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1967, pp. 317 ss.
2.17 Georg Hinderling: Rechtsnorm und Verstehen – Die methodischen Folgen einer allgemeinen Hermeneutik für die Prinzipien der Verfassungsauslegung (in: Abhandlungen zum schweizerischen Recht, Bern: Stämpfli, 1971, pp. 95-101 and 138-169 (45)
2.18 Aloïs Troller: Grundriss einer selbstverständlichen juristischen Methode und Rechtsphilosophie (Das Recht in Theorie und Praxis), Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1975, pp. 1-19, 97-124 (33)
2.19 Oscar Adolf Germann: Durch Judikatur erzeugte Rechtsnormen, Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1976, 36 pp. (39)
2.20 *Edward E. Ott: Die Methode der Rechtsanwendung, Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag AG, 1979, pp. 22-71
2.21 Walter Ott: Das Verhältnis von Sein und Sollen in logischer, genetischer und funktioneller Hinsicht, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, N. S. vol. 103, Basel/ Helbing & Lichtenhahn, 1984, pp. 345 ss.
2.22 Gunther Arzt: Einführung in die Rechtswissenschaft, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1987, pp.
2.23 Alain Papaux: Essai philosophique sur la qualification juridique – De la subsomption à l’abduction, L’exemple du droit international privé, Paris/ Zürich/ Bruxelles: Librairie Générale de Jurisprudence/ Schulthess/ Bruylant, 2003, pp.
2.24 Michael Walter Hebeisen: Staat und Recht als Objektivationen des Geistes in der Geschichte – Eine Grundlegung von Jurisprudenz und Staatslehre als Geisteswissenschaften, Biel/ Bienne: Schweizerischer Wissenschafts- und Universitätsverlag, 2005, pp. 395-456 (65)
Third Section
Legal Structures as an Integrative Part of Cultural Phenomenons, leading to an Interdisciplinary Approach as Part of the Theory of Science
3.0 *Eduard Spranger: Der Sinn der Voraussetzungslosigkeit in den Geisteswissenschaften, in: Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, vol. 1929, No. 1, Berlin: Walter De Gruyter, 1929, 31 pp.
3.1 Max Rümelin: Erlebte Wandlungen in Wissenschaft und Lehre, Rede gehalten an der akademischen Preisverteilung am 6. November 1930, Tübingen: J. C. B. Mohr, 1930, 77 pp. (78)
3.2 Arthur Baumgarten: Erkenntnis, Wissenschaft, Philosophie – Erkenntniskritische und methodologische Prolegomena zu einer Philosophie der Moral und des Rechts, Tübingen: J. C. B. Mohr, 1927 (reprint Aalen: Scientia, 1978), pp. III-XI, 530-588 (29)
3.3 Arnold Gysin: Recht und Kultur auf dem Grunde der Ethik, Zürich: Girsberger & Co., 1929, 48 pp. (auch unter dem Titel: Rechtsgedanke und Kulturgedanke im Verhältnis von Gesetzesethik und Wertethik, in: Rechtsphilosophie und Grundlagen des Privatrechts – Begegnung mit grossen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1969), pp. 96-125 (34)
3.4 August Simonius: Wissenschaftliche Weltanschauung und Rechtswissenschaft – Zur Rechtsphilosophie Arthur Baumgartens, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, ed. Eduard His, N. S. vol. 49, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1930, pp.
3.5 Jacob Wackernagel: Der Wert des Staates – Untersuchungen über das Wesen der Staatsgesinnung (Baseler Studien zur Rechtswissenschaft, vol. 6), Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1934, pp.
3.6 Hans Nef: Recht und Moral in der deutschen Rechtsphilosophie seit Kant, Dissertation Universität Zürich, Fehr: St. Gallen, 1937, pp.
3.7 Elisabeth Hruschka: Die phänomenologische Rechtslehre und das Naturrecht (Dissertation Universität Freiburg im Üechtland 1966), München: Charlotte Schön, 1967, 69 pp. (69)
3.8 Nikolaus Kreissl: Das Rechtsphänomen in der Philosophie Wilhelm Diltheys, in: Basler Studien zur Rechtswissenschaft, vol. 93, Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1970, pp. 38-81 (48)
3.9 Aloïs Troller: Die Begegnung von Philosophie, Rechtsphilosophie und Rechtswissenschaft, in: Die philosophischen Bemühungen des 20. Jahrhunderts, Basel/ Stuttgart: Schwabe & Co., 1971, pp. 90-138 (58)
3.10 Elmar Holenstein: Phänomenologie der Assoziation – Zu Struktur und Funktion eines Grundprinzips der passiven Genesis bei Edmund Husserl, Den Haag: Njihof, 1972 (2. ed Springer 2012), pp.
3.11 Elmar Holenstein: Linguistik, Semiotik, Hermeneutik – Plädoyer für eine strukturale Phänomenologie, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976, pp.
3.12 *Aloïs Riklin: Unvermeidbare und vermeidbare Werturteile, in: Beiträge zur Methode des Rechts, St. Galler Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1981, Bern/ Stuttgart: Paul Haupt, 1981, pp. 37-68
3.13 Peter Häberle: Verfassungslehre als Kulturwissenschaft (Schriften zum Öffentlichen Recht), Berlin: Duncker & Humblot, 1982, pp. 28-92 (87)
3.14 *Kurt Seelmann: Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft – Ein neukantischer Gedanke und sein Fortleben, in: Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft? Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 15./ 16. Juni 2007 an der Universität Zürich, ed. Marcel Senn and Dániel Puskás (ARSP Beiheft 115), Stuttgart: Franz Steiner, 2007, p. 121-132
3.15 Michael Walter Hebeisen: Vom ästhetisch-poëtischen Grundzug des modernen Verständnisses von Geschichte – Im Besonderen von der Urteilskraft in Iurisprudenz und Staatslehre als Geisteswissenschaften, in: Moderne und Historizität, ed. for the „Klassik Stiftung Weimar“ by Stefan Wilke, Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, 2011, pp. 134-164 (36)
Fourth Section
Legal History and the Historicity of Law Within the Swiss Legal Context
4.0 *Gerhard Dilcher: Von der geschichtlichen Rechtswissenschaft zur Geschichte des Rechts – Leitende Fragestellungen und Paradigmenwechsel zwischen 19. und 20. Jahrhundert, in: Norm und Tradition – Welche Geschichtlichkeit für die Rechtsgeschichte? Ed. Pio Caroni and Gerhard Dilcher, Köln/ Weimar/ Wien: Böhlau, 1998, pp. 109-139
4.1 Fritz Fleiner: Entstehung und Wandlung moderner Staatstheorien in der Schweiz, Zürich: Orell Füssli, 1916; and Idem: Wandlungen der demokratischen Ideen (Vortrag in Strassburg im November 1934) (both reprinted in: Ausgewählte Schriften und Reden, Zürich: Polygraphischer Verlag AG, 1941), pp. 163-180, 426-441 (40)
4.2 Max Huber: Die geschichtlichen Grundlagen des heutigen Völkerrechts, in: Wissen und Leben, vol. 16 (1923), reprinted in: Vermischte Schriften (Heimat und Tradition, Glaube und Kirche, Gesellschaft und Humanität, Rückblick und Ausblick), 4 vols., Zürich: Atlantis, 1948, vol. 3, pp. 177-196 (24)
4.3 Peter Liver: Von der Freiheit der alten Eidgenossenschaft und nach den Ideen der französischen Revolution, in: Die Freiheit des Bürgers im schweizerischen Recht, Festgabe zur Hunderjahrfeier der Bundesverfassung, hrsg. von den Iuristischen Fakultäten der schweizerischen Universitäten, Zürich: Polygraphischer Verlag, 1948, pp. 37-52 (20)
4.4 Max Imboden: Rousseau und die Demokratie, in: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart, vol. 267, Tübingen: J. C. B. Mohr, 1963, 26 pp. (26)
4.5 Richard Bäumlin: Recht, Staat und Geschichte – Eine Studie zum Wesen des geschichtlichen Rechts, entwickelt an den Grundproblemen von Verfassung und Verwaltung, Zürich: EVZ-Verlag, 1961, pp.
4.6 Alfred Kölz: Die Bedeutung der Französischen Revolution für das schweizerische öffentliche Recht und politische System – Eine Skizze, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, N. S. vol. 108, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1989, pp. 497 ss.
4.7 Alfred Dufour: Histoire naturelle ou nature historique du droit dans l’École du Droit historique, in: Recht zwischen Natur und Geschichte, Deutsch-französisches Symposium vom 24. bis 26. November 1994 an der Universität Cergy-Pontoise (Ius Commune, supplementary vol. 100), ed. Jean-François Kervégan and Heinz Mohnhaupt, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1997, pp. 125-168 (50)
4.8 Annemarie Pieper: Verlust der Weisheit – Geisteswissenschaften ohne Geist, in: Zukunft der Geisteswissenschaften – Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und dem Schweizerischen Wissenschaftsrat, ed. SAGW, Bern: SAGW, 1997, pp. 39 ss.
4.9 Pio Caroni: Il codice disincantato, in: Saggi sulla storia della codificazione (Facoltà di Giurisprudenza dell’Università di Firenze, vol. 51), Milano: A. Giuffrè, 1998, pp. 99-134 (Das entzauberte Gesetzbuch, in: Zeitschrift für Geschichte, vol. 41 (1991), pp. 249-273) (41)
4.10 *Marcel Senn: Rechtsgeschichte als historische Normtheorie, in: Norm und Tradition – Welche Geschichtlichkeit für die Rechtsgeschichte? ed. Pio Caroni and Gerhard Dilcher, Köln/ Weimar/ Wien: Bählau, 1998, pp. 269-279
4.11 Simone Zurbuchen: Zum Prinzip des Naturrechts in der “école romande du droit naturel”, in: Zur Entwicklungsgeschichte moralischer Grund-Sätze in der Philosophie der Aufklärung, ed. B. Sharon Byrd, Joachim Hruschka and Jan C. Joerden (Jahrbuch für Recht und Ethik, vol. 12), Berlin: Duncker & Humblot, 2004, pp. 189 ss.
4.12 Lukas Meyer: Historische Gerechtigkeit, Berlin/ New York: De Gruyter, 2005, pp.
4.13 Hans Saner: Einsamkeit und Kommunikation – Essays zur Geschichte des Denkens. Basel: Lenos, 1994, pp.
4.14 Michael Walter Hebeisen: Geschichte der Vergangenheit, Geschichten für die Zukunft, in: Erzählungen des Staates, ed. Otto Depenheuer, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, pp. 35-60 (31)
Fifth Section
Insights into the Philosophical Dimensions of Rule of Law and Constitutionalism
5.0 *Franz Neumann: The Governance of the Rule of Law – An Introduction into the Relationship between the Political Theories, the Legal System and the Social Background in the Competitive Society (Dissertation London 1936), german translation by Alfons Söllner: Die Herrschaft des Gesetzes – Eine Untersuchung zum Verhältnis von politischer Theorie und Rechtssystem in der Konkurrenzgesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1980, pp. 15-21, 25-71
5.1 Dietrich Schindler (senior): Der Kampf ums Recht in der neueren Staatsrechtslehre (akademische Antrittsvorlesung an der Universität Zürich), in: Recht, Staat, Völkergemeinschaft – Ausgewählte Schriften und Fragmente aus dem Nachlass, Zürich: Schulthess & Co., 1948 (erstmals in: Festgabe der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zum Schweizerischen Juristentag 1928, Zürich: Schulthess & Co., 1928), pp. 5-30 (31)
5.2 Walther Burckhardt: Kommentar der schweizerischen Bundesverfassung vom 29. Mai 1874, Bern: Stämpfli & Cie, 3., vollständig durchgesehene Auflage 1931, pp. (pp. 1-42: Vorwort und Einleitung zur ersten Auflage 1905) (50)
5.3 William E. Rappard: L’individu et l’État dans l’évolution constitutionelle de la Suisse, Zürich: Éditions Polygraphiques SA, 1936, pp. 1-16, 530-537 (29)
5.4 Walther Burckhardt: Die Krisis der Verfassung (Vortrag, gehalten am 23. November 1937 in Basel in der “Neuen Helvetischen Gesellschaft”), in: Aufsätze und Vorträge 1910-1938, Bern: Stämpfli & Cie., 1970, pp. 340-355 (first printing in: Schweizer Monatshefte, vol. 17 (1938), no. 10) (21)
5.5 William E. Rappard: L’avènement de la démocratie moderne à Genève 1814-1847, Genève: Alexandre Jullien, 1942, pp. 3-5, 9-14, 15-55 (16)
5.6 Werner Kägi: Die Verfassung als rechtliche Grundordnung des Staates – Untersuchungen über die Entwicklungstendenzen im modernen Verfassungsrecht (Habilitationsschrift Universität Zürich), Zürich: Polygraphischer Verlag AG, 1945, pp. 152-186 (40)
5.7 Charles Biaudet: Les origines de la Constitution fédérale de 1848 (Publications de l’Université de Lausanne, Centenaire de la Constitution fédérale de 1848, vol. 5), Lausanne: F. Rouge, 1949, pp. 7-33 (33)
5.8 Marcel Bridel: L’esprit et la destinée de la Constitution fédérale de 1848 (Publications de l’Université de Lausanne, Centenaire de la Constitution fédérale de 1848, vol. 5), Lausanne: F. Rouge, 1949, pp. 37-69 (38)
5.9 Hans Marti: Urbild und Verfassung – Eine Studie zum hintergründigen Gehalt einer Verfassung, Bern/ Stuttgart: Hans Huber 1958, pp. 96-147 (56)
5.10 Max Imboden: Die Staatsformen – Versuch einer psychologischen Deutung staatsrechtlicher Dogmen, Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1959, pp. 177-221, 229-233 (41)
5.11 Richard Bäumlin: Die rechtsstaatliche Demokratie – Eine Untersuchung der gegenseitigen Beziehungen von Demokratie und Rechtsstaat, Dissertation Universität Bern, Zürich: Polygraphischer Verlag, 1954, pp. 11-86 (81)
5.12 Ulrich Häfelin: Die Rechtspersönlichkeit des Staates – Dogmengeschichtliche Darstellung, Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1959, pp. 355-404 (55)
5.13 Max Imboden: Helvetisches Malaise (Vortrag, gehalten am 23. November 1937 in Basel in der “Neuen Helvetischen Gesellschaft”), in: Staat und Recht, Ausgewählte Schriften und Vorträge, Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1971, pp. 279-307 (first printing in: Schweizer Monatshefte, vol. 17 (1938), no. 10) (34)
5.14 Peter Saladin: Grundrechte im Wandel – Die Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts zu den Grundrechten in einer sich ändernden Umwelt, Bern: Stämpfli & Cie. AG, 1970 (3. ed. 1982), pp. 425-462 (43)
5.15 Peter Saladin: Die Kunst der Verfassungserneuerung, in: Der Staat als Aufgabe, Gedenkschrift für Max Imboden, ed. Peter Saladin and Luzius Wildhaber, Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1972, pp. 269-292 (auch in: Die Kunst der Verfassungserneuerung, Schriften zur Verfassungsreform 1968-1996, Basel/ Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn, 1998, pp. 15-36) (29)
5.16 Raimund E. Germann: Politische Innovation und Verfassungsreform – Ein Beitrag zur schweizerischen Diskussion über die Totalrevision der Bundesverfassung (Habilitationsschrift Universität Freiburg; St. Galler Studien zur Politikwissenschaft, vol. 3), Bern/ Stuttgart: Paul Haupt, 1975, pp.
5.17 Peter Saladin: Verantwortung als Staatsprinzip – Ein neuer Schlüssel zur Lehre vom modernen Rechtsstaat, Bern/ Stuttgart: Paul Haupt, 1984, pp. 40-81 (47)
5.18 *Jean-François Aubert: Begriff und Funktionen der Verfassung, in: Verfassungsrecht der Schweiz, ed. Daniel Thürer, Jean-François Aubert and Jörg Paul Müller, Zürich: Schulthess, 2001, pp. 28-67
5.19 *Michael Walter Hebeisen: Die Verfassung als Vermittlerin von Wert- und Gerechtigkeitsvorstellungen? – Geisteswissenschaftliche Überlegungen zum Wert der Verfassung als Hilfe auf dem Weg zum gerechten Zusammenleben von Menschen und Völkern, in: Herausgeforderte Verfassung – Die Schweiz im globalen Kontext (16. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften), ed. Beat Sitter-Liver, Freiburg: Universitätsverlag, 1999, pp. 133 ss.
Sixth Section
Swiss Theories of (Direct or Semi-Direct) Democracy and Political Thought – Participation, Representation in a Strong Civil Society
6.0 *Leibholz, Gerhard: Das Wesen der Repräsentation unter besonderer Berücksichtigung des Repräsentativsystems – Ein Beitrag zur allgemeinen Staats- und Verfassungslehre. Walter de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig 1929, pp. 13-43
6.1 Vilfredo Pareto: Transformazione della democrazia (Libreria politica moderna), Milano/ Roma: Editore Corbaccio, 1921, pp.
6.2 Riccardo Jagmetti: Der Einfluss der Lehren von der Volkssouveränität und vom Pouvoir Constituant auf das schweizerische Verfassungsrecht (Dissertation Universität Zürich), Zürich 1920, pp.
6.3 Fritz Fleiner: Tradition, Dogma, Entwicklung als aufbauende Kräfte der schweizerischen Demokratie (1933), in: Ausgewählte Schriften und Reden, Zürich: Polygraphischer Verlag AG, 1941, pp. 288-302 (20)
6.4 *Walther Burckhardt: Staatliche Autorität und geistige Freiheit, Vortrag gehalten auf Veranstaltung der Freistudentenschaft im Grossartssaal in Bern am 9. Januar 1936, Zürich: Polygraphischer Verlag A.-G., 1936, 30 pp.
6.5 Hans Nef: Die Wertordnung der schweizerischen Bundesverfassung (Eine Skizze), in: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit – Festschrift für Hans Huber zum 60. Geburtstag am 24. Mai 1961, dargebracht von Freunden, Kollegen, Schülern und vom Verlag, Bern: Stämpfli & Cie, 1961, pp. 190-205 (20)
6.6 Werner Kägi: Rechtsstaat und Demokratie – Antinomie und Synthese, in: Demokratie und Rechtsstaat, Festgabe zum 60. Geburtstag von Zaccaria Giacometti, Zürich: Polygraphischer Verlag, 1953, pp. 107-142 (41)
6.7 *Zaccaria Giacometti: Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte; and Idem: Die Freiheitskataloge als Kodifikation der Freiheit, both in: Ausgewählte Schriften, ed. Alfred Kölz, Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1994, pp. 5-19 and 23-38 (first printing in: Festreden zur 121. und 122. Stiftungsfeier der Universität Zürich, in: Jahresberichte der Universität Zürich, vols. 1954/ 1955, pp. 3-23, 3-24; the second mentioned article also published in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, vol. 1954/ 1955, pp. 149-171)
6.8 Max Imboden: Die politischen Systeme, Basel/ Stuttgart: Helbing & Lichtenhahn, 1962, pp. 83-130 (54)
6.9 Kurt Zwyssig: Repräsentation – Versuch einer neuen Repräsentationstheorie (Dissertation Universität Zürich), Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1971, pp.
6.10 Richard Bäumlin: Lebendige oder gebändigte Demokratie? Demokratisierung, Verfassung und Verfassungsrevision, Basel: Z-Verlag, 1978, pp. 42-72 (35)
6.11 Richard Bäumlin: Jean-Jacques Rousseau und die Theorie des demokratischen Rechtsstaates, in: Berner Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1979, ed. Eugen Bucher and Peter Saladin, Bern: Paul Haupt, 1979, pp. 13-49 (42)
6.12 Peter Schneider: Identität und Demokratie, in: Festschrift für Ulrich Klug zum 70. Geburtstag, ed. Günter Kohlmann, Köln: Peter Deubner, 1983, vol. 1, pp.
6.13 Jörg Paul Müller: Demokratische Gerechtigkeit – Eine Studie zur Legitimität rechtlicher und politischer Ordnung, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993, pp. 9-38 (30)
6.14 Jörg Paul Müller: Die demokratische Verfassung – Zwischen Verständigung und Revolte, Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 2002, pp. 13-46 (48)
6.15 Urs Marti: Demokratie, das uneingelöste Versprechen, Zürich, 2006
6.16 Michael Walter Hebeisen: Liberalismus und Kommunitarismus betreffend das Verhältnis des Rechten zum Guten – Prinzipielle Opposition oder pragmatische Annäherung, Vorrang oder Unabhängigkeit? In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Beiheft 76, ed. Kurt Seelmann, Stuttgart: Franz Steiner, 2000, pp. 119-162 (49)
Seventh Section
Jurisprudence as the Oldest Social Science – Social Question, Sociology, Socialism, Swiss Social Democracy, Social State
7.0 W. Timothy Murphy: The Oldest Social Science? – Configurations of Law and Modernity, Oxford: Clarendon Press, 1997, pp. 1-36, 186-220 (77)
7.1 Johann Jakob Rietmann (V. D. M.): Socialistische Träume, St. Gallen: Huber & Comp., 1858, pp.
7.2 Louis-Théodore Wuarin: Une vue d’ensemble de la question sociale, le problème, la méthode, Paris: L. Larose, 1896, pp.
7.3 Ludwig Stein: An der Wende des Jahrhunderts – Versuch einer Kulturphilosophie, Tübingen: J. C. B. Mohr 1899, pp. 202-230 (“Die menschliche Gesellschaft als philosophisches Problem”) and pp. 47-77 (“Das Prinzip der Entwickelung in der Geistesgeschichte”) (64)
7.4 André de Maday: Essai d’une explication sociologique de l’origine du droit – Théorie de la valeur des droits, Paris: Girard, 1911, pp.
7.5 Eugen Huber: Über soziale Gesinnung, in: Politisches Jahrbuch der schweizerischen Eidgenossenschaft, ed. Walther Burckhardt, vol. 26 (1912), Bern: K. J. Wyss, 1912, pp. 67-133 (73)
7.6 Robert Grimm: Geschichte der Schweiz in ihren Klassenkämpfen, Bern: Buchhandlung des Waisenhauses, 1920, pp. V-XI, 383-407 (29)
7.7 Robert Grimm: Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz, Zürich: Oprecht & Helbing AG, 1931, pp. 5-29, 201-228 (64)
7.8 Emil Brunner: Das Gebot und die Ordnungen – Entwurf einer protestantisch-theologischen Ethik, Tübingen 1932, pp.
7.9 Max Huber: Die soziologischen Grundlagen des Völkerrechts (first printing with the title “Beiträge zur Kenntnis der soziologischen Grundlagen des Völkerrechts und der Staatengesellschaft”, in: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart, vol. 4 (1910), Tübingen: J. C. B. Mohr, 1910; 2nd ed. Berlin: Walther Rothschild, 1928), reprinted in: Heimat und Tradition, Glaube und Kirche, Gesellschaft und Humanität, Rückblick und Ausblick, Vermischte Schriften, 4 vol. Zürich: Atlantis, 1948, vol. 3, pp. 49-162 (119)
7.10 Jacob Wackernagel: Über rechtssoziologische Betrachtungsweise, insbesondere im Völkerrecht, in: Festgabe zum 70. Geburtstag von Max Gutzwiller, ed. by Juristischen Fakultät der Universität Freiburg im Üechtland, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1959, pp. 119-133 ()
7.11 Arthur Baumgarten: Vom Liberalismus zum Sozialismus, Berlin: Akademie-Verlag, 1967, pp.
7.12 Aloïs Troller: Die Aufgabe der Rechtsphilosophie, in: Schweizerische Juristen-Zeitung, vol. 69 (1973), pp. 97 ss.
7.13 Jeanne Hersch: La Suisse et les Droits de l’homme, in: Hundert Jahre Bundesverfassung 1874-1974 – Die Bundesverfassung gestern, heute, morgen (Zeitschrift für Schweizerisches Recht, N. S. vol. 93 (1974), pp. 247 ss., Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1974
7.14 *Günter Stratenwert: Zum Prinzip des Sozialstaats, in: Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel, Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag, ed. Georg Müller, Basel/ Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn, 1982, pp. 81-91
7.15 Otfried Höffe: Minimalstaat oder Sozialrechte – Eine philosophische Problemskizze, in: Verfassungsreform und Philosophie, ed. Helmut Holzhey and Jean-Pierre Leyvraz (Studia Philosophica, vol. 41), Bern/ Stuttgart: Paul Haupt, 1982, pp.
7.16 Hans Saner: Identität und Widerstand – Fragen in einer verfallenen Demokratie, Basel: Lenos Verlag, 1988, pp.
Eighth Section
Openness, Permeability, and Transception of Swiss Legal Thought
8.0 *Wolfgang Fikentscher: Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung, 5 vols., Tübingen: J. C. B. Mohr, 1977, vol. 1, pp. IX-XX, 1-34
8.1 Hans Fehr: Der Kampf des dynamischen Rechts mit dem statischen Recht, in: Festschrift för Otto Hjalmar Grandelt, Helsingfors: Juridiska Föreningen 1934, pp.
8.2 Rolf Deppeler: „Due Process of Law“ – Ein Kapitel amerikanischer Verfassungsgeschichte, Beitrag zur Erhellung des Problems der Verfassungsinterpretation (Dissertation der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Bern), Bern: Stämpfli & Cie, 1957, pp.
8.3 Marc Ancel: Utilité et méthodes du droit comparé – Éléments d’introduction générale à l’étude comparative des droits (Travaux publiés sous les auspices de la Faculté de droit et des sciences économiques de l’Université de Neuchâtel, vol. 4), Neuchâtel: Éditions Ides et Calendes, 1971, pp.
8.4 *Arnold Gysin: Bindung und Offenheit des Rechts in rechtsphilosophischer Sicht, in: Homo Creator, Festschrift für Alois Troller, ed. Paul Brügger, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1976, pp. 303-320
8.5 Hans-Urs Willi: Kollektive Mitwirkungsrechte von Gliedstaaten in der Schweiz und im Ausland – Geschichtlicher Werdegang, Rechtsvergleichung, Zukunftsperspektiven, Eine institutsbezogene Studie (Dissertation Universität Bern; Abhandlungen zum schweizerischen Recht, N. S. vol. 519), Bern: Stämpfli, 1988, pp.
8.6 François Ost: (together with Michel van den Kerchove): Le système juridique entre ordre et désordre, Paris: Presse Universitaire de France, 1988 (in englisch translation – Legal system between order and disorder, Oxford: Oxford University Press, 1994), pp.
8.7 Alfred Dufour: Le paradigme scientifique dans la pensée juridique moderne, in: Théorie du droit et science, ed. Paul Amselek, Paris: Presses Universitaires de France, 1994, pp. 147 ss.
8.8 Peter Häberle: Europäische Rechtskultur – Versuch einer Annäherung in zwölf Schritten, Baden-Baden: Nomos, 1994, pp. 9-73, 355-364 (81)
8.9 Marcel Niggli: Bindung und Norm – Recht, Verhaltenssteuerung und Postmoderne (vol. 1: Menschliche Ordnung – Zu den metaphysischen Grundlagen der modernen Gesellschafts-, Norm- und Straftheorie), Basel: Helbing & Lichtenhahn, 2000, pp.
8.10 Alain Papaux: Introduction à la philosophie du ‘droit en situation’ – De la codification légaliste au droit prudentiel, Zürich: Schulthess, 2001, pp.
8.11 Samantha Besson: The Morality of Conflict – Reasonable Disagreement and the Law, Oxford: Hart Publishing, 2005, pp.
8.12 Klaus Mathis: Effizienz statt Gerechtigkeit? Auf der Suche nach den philosophischen Grundlagen der Ökonomischen Analyse des Rechts, Berlin: Duncker & Humblot, 2009, pp.
8.13 Simone Zurbuchen: Humanismus – Sein kritisches Potential für Gegenwart und Zukunft, Basel/ Fribourg, Schwabe/ Academic Press, 2011, pp.
8.14 François Ost: A quoi sert le droit? Usages, fonctions, finalités (Penser le droit), Bruxelles Bruylant, 2016, pp.
Ninth Section
Realism, Pragmatism, and Pluralism as Virtues of Swiss Legal Culture
9.0 *Ferdinand Canning Scott Schiller: Pragmatismus und Humanismus, in: Humanismus – Beiträge zu einer pragmatischen Philosophie (Philosophisch-soziologische Bücherei, vol. 25), aus dem Englischen übertragen von Rudolf Eisler, Leipzig: Werner Klinkhardt, 1911 (Originalausgabe: Studies in Humanism, London: Macmillan, 1907), pp. 104-121
9.1 Albert Affolter: Rechtsbegriffe und Wirklichkeit, in: Archiv für öffentliches Recht, vol. 21 (1907), Tübingen: J. C. B. Mohr, 1907, pp.
9.2 Max Rümelin: Rechtsgefühl und Rechtsbewusstsein, Rede gehalten bei der akademischen Preisverteilung am 6. November 1925, Tübingen: J. C. B. Mohr, 1925, 80 pp. (85)
9.3 Hans Fehr: Recht und Wirklichkeit – Einblick in Werden und Vergehen der Rechtsformen (Das Weltbild, vol. 1), Zürich/ Potsdam 1928, pp.
9.4 Hans Ryffel: Philosophie und Leben, Antrittsvorlesung, gehalten am 14. Februar 1953, Bern: Paul Haupt, 1953, 15 pp. (17)
9.5 Wilhelm Oswald: Topisches und systematisches Denken in der Rechswissenschaft, in: Festgabe für Wilhelm Schönenberger zum 70. Geburtstag, Freiburg im Üechtland: Universitätsverlag, 1968, pp.
9.6 Manfred Rehbinder: Zu den Methoden der Rechtstatsachenforschung, in: Homo Creator, Festschrift für Alois Troller, ed. Paul Brügger, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1976, pp. 13-35 (28)
9.7 Peter Häberle: Die Verfassung des Pluralismus – Studien zur Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft, Königstein: Fischer Taschenbuch, 1980, pp. 45-105 (66)
9.8 Aloïs Troller: Rekonstruktion und Rechtswirklichkeit – Ein Beitrag zu einem kritischen Rechtsrealismus, in: Rechtstheorie, vol. 11 (1980), vol. 2, pp. 137 ss.
9.9 *Hans Ryffel: Pluralismus und Staat, in: Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel, Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag, ed. Georg Müller, Basel/ Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn, 1982, pp. 19-70
9.10 Jean-François Perrin: Was versteht man unter der Effektivität einer Rechtsnorm? In: Schweizerische Beiträge zur Rechtssoziologie, Eine Auswahl (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, vol. 56), ed. Manfred Rehbinder, Berlin: Duncker & Humblot, 1984, pp.
9.11 Thomas Felix Mastronardi: Postmoderne Rechtswissenschaft als Kulturwissenschafft im Wertepluralismus, in: Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft? Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie am 15. und 16. Mai 2007 an der Universität Zürich (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, supplementary vol. 115), ed. Marcel Senn and Dániel Puskás, Stuttgart/ Baden-Baden: Franz Steiner/ Nomos, 2007, pp. 195 ss.
9.12 Michael Walter Hebeisen: Krise der universellen Rechtsidee angesichts des Pluralismus der positiven Rechtsordnungen – Pragmatische Nachforschungen aufgrund der Institutionenlehren von Jean-Eugène-Claude Hauriou und Santi Romano, in: Realismus, Pragmatismus, Pluralismus – Essayistische Abhandlungen zu den wissenschaftsphilosophischen Grundlagen für eine integrale Jurisprudenz sowie ergänzende rechtsphilosophische Anhänge, Biel/Bienne: Schweizerischer Wissenschafts- und Universitätsverlag, 2005, pp. 1-65, 75-112 (107)
Final Section
Back to the Future: In Favour of a Recontruction of Modernity and Against Post-Modern Disintegration – Inclinations, Tendencies, and Prospectives of Swiss Legal Thought
10.1 Charles Secrétan: La philosophie de la liberté – Cours de philosophie morale, 2 vol., Paris/ Lausanne: L. Hachette et Cie/ Georges Bridel, 1849, vol. 1, pp.1-36, vol. 2, pp. 374-400 (79)
10.2 Anna Tumarkin: Wesen und Werden der schweizerischen Philosophie, Frauenfeld: Huber & Co., 1948, pp. 7-30, 86-116 (61)
10.3 Karl Jaspers: Philosophie und Wissenschaft, Antrittsvorlesung an der Universität Basel, Zürich: Artemis, 1949, pp.
10.4 Guido Kisch: Humanismus und Jurisprudenz – Der Kampf zwischen mos italicus und mos gallicus an der Universität Basel, Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1955, pp.
10.5 Henri Lauener: Zeitgenössische Philosophie in der Schweiz, Bern: Haupt, 1984, pp.
10.6 Alfred Dufour: Histoire et Constitution – Pellegrino Rossi et Alexis de Tocqueville face aux institutions politiques de la Suisse, in: Présence et actualité de la Constitution dans l’ordre juridique, Mélanges offerts à la Société suisse des juristes pour son Congrès 1991 à Genève, Basel/ Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn, 1991, pp. 431 ss.
10.7 Peter Saladin: Schönheit und Recht, in: Die Wirklichkeit des Einhorns – Geschichten, Bern: Stämpfli, 1997, pp. 11-27 (22)
10.8 Elmar Holenstein: Kulturphilosophische Perspektiven – Schulbeispiel Schweiz, Europäische Identität, Globale Verständigungsmöglichkeiten, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, pp.
10.9 Alain Papaux: Introduction à la philosophie du ‘droit en situation’ – De la codification légaliste au droit prudentiel, Zürich: Schulthess, 2001, pp.
10.10 *Georg Kohler: Philosophische Grundlagen der liberalen Rechtsstaatsidee, in: Verfassungsrecht der Schweiz, ed. Daniel Thürer, Jean-François Aubert and Jörg Paul Müller, Zürich: Schulthess, 2001, pp. 247 ss.
10.11 *Marcel Senn: Recht und Kultur – Ein dialektisches Verhältnis, in: Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft, ed. Idem and Dániel Puskás, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, vol. 115 (2007), pp. 13-22
10.12 Simone Zurbuchen: Humanismus – Sein kritisches Potential für Gegenwart und Zukunft, Basel/ Fribourg, Schwabe/ Academic Press, 2011, pp.
10.13 Andreas Kley: Kants republikanisches Erbe – Flucht und Rückkehr des freiheitlichen-republikanischen Kant, eine staatsphilosophische Zeitreise, Baden-Baden: Nomos, 2013, pp.
10.14 Marcel Senn: Rechtswissenschaft und Geschichte – Rechtswissenschaft zwischen Grundlagenkrise und Selbstbeschauung, in: Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften – Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog (Recht und Philosophie, vol. 1), ed. Stephan Kirste, Berlin: Duncker & Humblot, 2016
10.15 Carlo Lottieri: Un’idea elvetica di libertà – Nella crisi della modernità europea, Brescia: La Scuola, 2017, pp.